|
|
|
NTouren
|
|
Nürtingen will in die Tourismus-Branche einsteigen. Da wird es Zeit, daß wir den Gästen etwas anbieten. Die STATTzeitung hat Unternehmungen in Nürtingen oder von Nürtingen aus getestet, die Liste wird gelegentlich erweitert. Gerne nehmen wir Anregungen auf.
|
|
|
|
|
|
Im Oberensinger Lummerland zum Gipfel der Keltergärten
Wo gibt es denn sowas? Einen Berg hinaufgehen und dann tief in der Geschichte stecken? In Oberensingen geht das. Noch dazu lustwandert man in einer ruhigen, geheimen Ecke des Nürtinger Stadtteils mit schönen Ausblicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
In Reudern über die Grenzen hinausgehen
Zugegeben, diese Wanderung führt über die Gemarkungsgrenzen von Nürtingen hinaus. Aber auch das Nürtinger Ausland hat seinen Reiz, zumal man von dort aus schöne Ausblicke hat, zum Beispiel auf den Tachenhäuser Hof, der Nürtingen gehört. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Runde durch den Raigerwald drehen
Der Raigerwald bei Raidwangen ist sehr klein und es gibt womöglich nichts Spektakuläres darin zu sehen. Trotzdem kann man in ihm etwas finden: Pflanzen, Tiere, frische Luft und Zeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Auwald in Zizishausen
In Zizishausen gibt es nahe der Ortsmitte einen Auwald, also einen Wald, der bei Hochwasser überschwemmt wird. Die meiste Zeit des Jahres kann man darin spazieren gehen, es führen gepflegte Wege hindurch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einmal Neuffen und zurück
Seit über hundert Jahren pendelt das Tälesbähnle zwischen Nürtingen und Neuffen. Ein guter Grund einmal mit ihm aus Nürtingen rauszufahren und das Städtchen Neuffen am Fuße der Burgruine Hohen Neuffen zu besuchen. Auf Schusters Rappen geht es durch viel Wald zurück in die Hölderlinstadt. Die Wanderkarte verlockt zu dieser Strecke und zeigt sie als gut markiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spaziergang im Galgenbergpark
Führt der Galgenbergpark ein Schattendasein weil er an einem Nordhang gelegen ist? In der „Nürtinger Ratsstube“ wird jedenfalls immer wieder heiß diskutiert, was man unternehmen kann, damit die schöne Anlage mehr Publikum erhält. Das kann man auch anders sehen: man kann dort in Ruhe die gepflegte Natur genießen und sehr viel entdecken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jakobswege bei Nürtingen – von Plochingen bis Neckartailfingen
Wer aus Nürtingen hinaus spazierengeht, findet hier und dort die Markierungen des „Jakobswegs“, die stilisierte gelbe Muschel auf blauem Grund, die sowohl in Reudern, im Tiefenbachtal, aber auch bei Neckarhausen angebracht ist. Wo aber verläuft denn nun dieser Pilgerweg? STATTzeitung hat die Fährte aufgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch die Föllbachschlucht zu den „Ulrichsteinen“
Der Ulrichstein bei Hardt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Geschichtsinteressierte können heute einem ausgeschilderten Pfad zu einer Felsformation folgen, in der sich 1519 der Sage nach der Herzog von Württemberg versteckt hatte. Es gibt in dem Waldstück allerdings noch einen zweiten Stein, um den sich eine Art Legende rankt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Walderlebnispfad bei den Bürgerseen
Der Waldlerlebnispfad Talwald liegt knapp außerhalb von Nürtingen auf Kirchheimer Gemarkung, direkt bei den Bürgerseen. Kein Grund, nicht hinzugehen, er ist von Nürtingen aus gut erreichbar. Der etwa zwei Kilometer lange Rundweg bietet interessante Stationen zum Thema Flora und Fauna im Wald, bei denen Spieltrieb und Entdeckerfreude nicht zu kurz kommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtliche Stadtführung in Nürtingen
Die Stadt Nürtingen bietet sonntags geschichtliche Stadtführungen an. STATTzeitung hat eine Tour mitgemacht. Obwohl das Wetter nass und kalt war, wurde die Veranstaltung kein „Kalter“, denn sie war unglaublich interessant und kurzweilig und kann somit wärmstens empfohlen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Burg Teck übernachten
Manchmal sind Ausflugsmöglichkeiten so naheliegend, daß man gar nicht auf die Idee kommt, hinzugehen. Doch wozu in die Ferne schweifen, wo das Abenteuer doch so nahe liegt? Offensichtlich wissen viele Nürtinger nicht, daß man auf der Burg Teck hervorragend übernachten kann. Das Wanderheim, das der Schwäbische Albverein auf der Burg Teck betreibt, steht auch Nichtmitgliedern offen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jubiläumsweg des Albvereins in Neckarhausen - die große Schleife
Die Ortsgruppe Neckarhausen des schwäbischen Albvereins wurde 1889 gegründet. Zum 100 jährigen Jubiläum wurde ein Jubiläumsweg eingerichtet, der immer noch sehr gut beschildert ist. Er führt vom Wanderheim in Neckarhausen aus über den Galgenberg nach Oberensingen und von dort durch den Bauernwald über den Rücken des Galgenbergs wieder zurück zum Wanderheim. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Pferd im Tiefenbachtal urlauben
Im Tiefenbachtal gibt es Pferde wie Sand am Meer. Auch ich habe ein Pferd, aber das wohnt in Hülben auf der Alb und pflegt dort das Biosphärengebiet. Weil ich mich im Tiefenbachtal schon öfters verlaufen hatte, kam ich auf die Idee, im Urlaub mit meinem Pferd hier her zu reiten und das Gebiet vom Pferderücken aus zu erkunden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Zizishäuser Bergele
Der Weg zum Zizishäuser Bergele wurde schon mal in den NTouren beschrieben, doch kann der Weg dort oben auch etwas anders gegangen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Sennerbrünnele
Ein romantischer Fußweg im Tiefenbachtal, dessen Ziel sich prima für eine Rast eignet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Säer den Horizont erweitern
Ein Rundwanderweg mit Höhen und Tiefen. Wir wandern auf den Säerbuckel, steigen über das Marbachtal wieder ab um wieder ins schöne Nürtingen zu gelangen. Aber nicht, ohne unsere Blicke auf dem Berg weit schweifen zu lassen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Jakobsbrunnen im Tiefenbachtal
Leichte Rundwanderung im Gebiet Vorhalde, teilweise auf dem Jakobsweg, mit einer botanischen Besonderheit und dem Rauschen eines Wasserfalls. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vogelzug am Randecker Maar
Die nach Süden ziehenden Vögel werden wie durch einen Trichter zum Randecker Maar geleitet, wo sie mit bloßem Auge zu sehen sind. Wir sehen nur, was wir wissen, also lasst euch die Führungen der Forschungsstation Randecker Maar nicht entgehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spaziergang im Garten
Die Fachhochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betreibt in Nürtingen zwei Lehr- und Versuchsgärten, einen auf dem Hofgut Tachenhausen bei Oberboihingen und einen in der Braike in Nürtingen. Die Gärten sind zwar in erster Linie für die Studierenden da, aber zu den Öffnungszeiten auch für interessierte Besucher zugänglich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Ulrichstein nach Hardt
Ein toller und längerer Spaziergang ist es vom Galgenberg zum Ulrichstein nach Hardt und zurück zu laufen. Der Großteil der Strecke führt durch Wald, Feld und den Galgenbergpark. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Arboretum Florianwald
Ein Wald voller Bäume aus fernen Ländern bietet sich im Nürtinger Ausland hinter Kohlberg für einen Fahrradausflug von Nürtingen aus an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kugelmühle Neidlingen
In Neidlingen steht eine Kugelmühle, die nur durch Wasserkraft aus Steinen Kugeln mahlt. Das Material dafür stammt hauptsächlich von der schwäbischen Alb. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Fahrrad ins Siebenmühlental
Die Radtour von Nürtingen in das landschaftlich reizvolle Gebiet Siebenmühlental südlich von Stuttgart, am Rande des Naturschutzgebiets Schönbuchs. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wanderung am Neckar - die Nürtinger Fluß-Runde
Was tun, wenn man mit seinem Wohnmobil in Nürtingen angekommen ist, und sich gemütlich zwischen Natur und Kultur die Beine vertreten will? Wir empfehlen eine Wanderung am Neckar entlang, bei der für jeden Geschmack was dabei ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das sind ja schöne Aussichten!
Nicht nur, wenn man neu in eine Stadt kommt, kann es hilfreich sein, sich zur Orientierung die neue Umgebung einmal von oben anzuschauen. Auch wenn man schon lange in einer Stadt "versumpft" ist, ist es vorteilhaft, sich von Zeit zu Zeit aus dem Geschehen auszuklinken und sich die Bühne seines kleinen Lebens von Weitem anzuschauen. Für Nürtingen hat man dazu mehrere Möglichkeiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bergwanderung in Raidwangen
Der Kleine Rundweg mit prima Aussichten dauert etwa eine Stunde, ist auch für Kinderwagen geeignet, nur an einer Stelle steil. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jungborn-Runde
Etwa zweistündige Wanderung im Tiefenbachtal, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Oberensinger Höhe
Dieser Ausflug verspricht eine der schönsten Aussichten auf die Kerstadt Nürtingen. |
|
|
|
Anzeigen
|